Neuerscheinung: Warum Raben die besseren Eltern sind

Mit meiner Kollegin Angelika Bartram habe ich ein neues Buch veröffentlicht. Darin geht es um das Thema „Loslassen“. Viele Eltern neigen häufig zum Klammern und zum Überbehüten, turnen ständig und ununterbrochen um ihr Kind herum – natürlich nur deshalb, weil man das Beste für sein Kind will.

Selbstbewußte Kinder sagen “Nein!”

Eltern wollen selbstbewusste Kinder, die sich behaupten können und nicht in der Masse aufgehen. Kinder, die einzigartige Persönlichkeiten sind: Nur sind Eltern zugleich irritiert darüber, dass sich kindliches Selbstbewusstsein gegen die Eltern selber richten kann, wenn Kinder sich verweigern und den elterlichen Wünschen ein lautstarkes “Nein!” entgegenschleudern. Wer Kinder zu Eigenständigkeit erzieht, der produziert nun…

Details

Reizthemen in der Pubertät

Die wichtigste Entwicklungsaufgabe, die sich Pubertierenden stellt und die sie zwischen dem zehnten und fünfzehnten Lebensjahr zu bewältigen haben, ist die Umgestaltung des kindlichen in einen erwachsenen Körper. Das ist eine Aufgabe, die herausfordert, manchmal sogar überfordert. Eine Aufgabe, gegen die eine Klassenarbeit in Mathe oder Physik eine Kleinigkeit darstellt. Die Pubertierenden sind in dieser…

Details

Kinder wollen wissen, woran sie sind!

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Verbindlichkeit und Geradlinigkeit in der Erziehung. Wie oft darf man eigentlich „weich“ werden? Und wann sollte man Ausnahmen in der Kindererziehung nicht nur zulassen sondern sogar herbeiführen? Eltern treten ihren Kindern gegenüber häufig sehr verbindlich auf. Das ist gut so! Zeugt das doch von Respekt und Wertschätzung! Zugleich…

Details

Erziehung, Kinder und Eltern – Neue Bücher und CDs

In den letzten Monaten ist eine ganze Menge passiert! Ich war – gemeinsam  mit meiner Kollegin in den letzten Monaten – sehr produktiv. Da ist zunächst das Buch „Wie Erziehung garantiert mißlingt“. Mit dem paradoxen Untertitel „Warum es leicht ist, es sich schwer zu machen und einfach, das zu ändern.“ Wir setzen uns in diesem…

Details