Ist mein Kind reif für die Schule?
In den Beratungen erzählen Eltern häufig, was ihr Kind schon alles könne: „Mein Jakob kann schon lesen!“ oder „Meine Frederike kann schon rechnen.“ Alles scheint es ganz klar, dass sie reif für die Schule sind. Aber Schulreife richtet sich nicht nur nach der kognitiv-intellektuellen Reife des Kindes. Hier fallen nicht allein die geistigen Leistungen ins…
Details
Die Entwicklungsphase des Schulkind wird oft mit dem „Einstieg in den Ernst des Lebens“ gleichgestellt. Das ist sicher eine zu dramatisierende Darstellung, aber mit dem Eintritt in die Schule verändert sich viel für den Heranwachsenden. Lernen und Hausaufgaben stehen im Mittelpunkt, Spielen und Sich-Treiben-Lassen geraten in den Hintergrund. Vorbestimmte Zeiten dominieren, selbstbestimmte Zeiten, Zeiten des „Abhängens“, des Träumens werden mit Argwohn betrachtet.








