Wie entwickelt sich mein Kind?
Das Kleinkind grenzt sich von den Eltern ab, will allein sein und tun. Und es erfährt, welche Macht es über Vater und Mutter, seine unmittelbare Nahwelt hat. So ist das kleine Kind nicht nur ein lernendes Wesen, es agiert zugleich als Lehrmeister, der Einfluss auf das Alltagsgeschehen haben will. Zwar können fördernde Umweltfaktoren die Entwicklung…
Details
Das Kind geht, hat die Schwerkraft besiegt, es wandert in die Welt hinaus, will sich nicht mehr alles sagen lassen. Es drückt seine Autonomie durch das Wort „Ich“ aus, mit einem vehementen „Nein!“ grenzt es sich ab. Das Trotzalter ist für die Eltern eine erste große Herausforderung, es bringt Vater und Mutter an ihre Grenzen. Wie entwickelt sich mein Kind in dieser Phase des „Kleinkindes“? Warum ist diese Autonomie so wichtig und warum muss mein Kleinkind seine Autonomie in Wutanfällen ausdrücken? Kleinkinder sind nun in der Lage Ihren Wünschen und Ängsten mit ersten Worten und „überzeugenden“ Taten zum Ausdruck zu bringen. Hier finden Sie Antworten auf mögliche Fragen rundum das Kleinkind.








